Nun haben wir uns die technischen Detail mal genauer angesehen. Kreuzwicklungen bringen
mehr ElastizitÀt und Bruchfestigkeit ins Material. Das ist gut an der OberflÀche zu erkennen.
Bis auf das Handteil haben alle Rutenteile eine CarbonverstÀrkung erhalten.
Selbst eine Fuji Beringung verziert diese edle Bolo. Im Test hatten wir die 5m Rute. Mit dem 6m
Modell war ein Ausheben der Tasche durch die enorme Hebelwirkung nicht möglich.
Das Eigengewicht von nur 178 Gramm bei einem so dĂŒnnen Handteildurchmesser (22 mm)
hÀtten wir niemals erwartet.
Zum Vergleich mal mit dem Original. Der Abstand ist schon erheblich, wenn auch die Invincible
mit einem viel höherem Wurfgewicht um 60-70 Gramm glÀnzt.
Maver gibt das Wurfgwicht der Jurassic Bolo mit 20-25 Gramm kann. Das können wir nach
dem Test locker bestÀtigen. Wir empfehlen jedoch bei der Bolo mit der VorfachstÀrke nicht zu
ĂŒbertreiben. Bei 0.20 mm bis 0.22 mm sollte unbedingt Schluss ein. Bitte den Kopf einschalten.
Bei einem HĂ€ngermuss die Vorfach Schnur kontrolliert abreisen und nicht die Rute brechen.
Das Modell ist beindruckend leicht und dĂŒnn geblieben. Teamangler Jörg Gellert ist hellauf
begeistert und durfte als erster das Modell begutachten und unter Last prĂŒfen.
Das Design und die Lackierung der Bolo sieht ebenfalls edel aus und passt zum
"Cooperate Identity" Konzept des Herstellers. GrĂŒn stylisch und modern, ohne verspielt zu
wirken.
Maver fertig jetzt eine Bolorute mit unglaublichen Eigenschaften. Ich habe es selbst getestet
und Haus und Hof verwetten können, dass die Bolo bricht. Was besonders erstaunlich ist, dass
der Rutendurchmesser bei 5m mit 22mm so dĂŒnn ist, dass man einen Zaubertrick glauben mag.
Schaut mal auf euren Zeigefinger.
Technische Daten
5m Modell: 178 Gramm, 22mm Handteildurchmesser
6m Modell: 257 Gramm, 24mm Handteildurchmesser
7m Modell: 374 Gramm, 27mm Handteildurchmesser
Die TransportlÀnge betrÀgt 1.36 m